EUDR mit Dynamic Forest
Dynamic Forest ermöglicht den Export Ihrer Maßnahmenflächen im GeoJSON-Format, einem von der EUDR-Plattform unterstützten Standard. Somit lassen sich die Geolokalisierungen und Mengenangaben direkt aus der App auslesen und für die Meldung übernehmen.
In diesem Artikel können Sie wählen: Entweder schauen Sie sich das Erklärvideo an oder folgen direkt der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
I. Erklärvideo
II. Schritt-für-Schritt-Anleitung
EinführungDie EUDR (European Union Deforestation Regulation) stellt sicher, dass keine Produkte auf den EU-Markt gelangen, die mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. Ende des Jahres 2025 wird die Verordnung für manche Waldbesitzer Pflicht. Ob Sie betroffen sind, hängt z. B. von der Mitarbeiterzahl oder dem Jahresumsatz ab.
Hinweis: Prüfen Sie Ihre Situation auf der EUDR-Homepage oder der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Homepage.
Um EUDR-konform zu sein, müssen Unternehmen eine Sorgfaltspflichtprüfung für alle Holzprodukte durchführen, die sie in Verkehr bringen wollen.
1. Vorbereitung in Dynamic Forest
a) Hieb zuordnen (Falls Sie Ihre Naturalmengen aus einem Warenwirtschaftssystem bereits kennen, gehen Sie direkt zum Punkt b “Maßnahmen exportieren“):
-
- Alle Holzernten sollten einem Hieb zugeordnet werden, um die Eingabe in die EUDR-Sorgfaltspflichtprüfung zu erleichtern.
- Wählen Sie das entsprechende Wirtschaftsjahr aus und aktivieren Sie die Holzernte-Maßnahmen.
- Markieren Sie die gewünschten Maßnahmen auf der Karte oder in der Tabelle.
- Klicken Sie rechts unten auf mehr → Editieren.
- Ordnen Sie den Maßnahmen einen bestehenden Hieb zu oder erstellen Sie einen neuen, z. B. „EUDR 1“.
-
- Wählen Sie das entsprechende Wirtschaftsjahr aus und aktivieren Sie die Holzernte-Maßnahmen (falls nicht bereits über Schritt a erfolgt).
- Tabelle: Filtern Sie nach dem gewünschten Hieb. Falls Sie nicht mit Hieben arbeiten, filtern Sie nach den Maßnahmen, die sie exportieren möchten.
- Wählen Sie alle Maßnahmen aus (entweder in der Tabelle oder auf der Karte).
- Klicken Sie rechts unten auf mehr → Exportieren → GeoJSON.
- Die Datei wird in ein Format exportiert, das von der EUDR unterstützt wird und landet in Ihrem Download-Ordner.
2. Registrierung auf der EUDR-Plattform
- Gehen Sie auf die EUDR-Seite und registrieren Sie sich gemäß den Anweisungen.
- Nach der Registrierung gelangen Sie zur Startseite.
- Klicken Sie auf den grünen Kasten.
- Wählen Sie Ihre Rolle:
-
- Marktteilnehmer (für einfache Anmeldung)
- Bevollmächtigter (falls zutreffend)
- Referenznummer:
- Optional manuell eintragen oder automatisch generieren lassen.
- Suchen Sie in der Suchleiste nach „Holz“.
- Wählen Sie das gewünschte Produkt, z. B. 4403 – Rohholz.
- Geben Sie eine detaillierte Beschreibung ein.
- Mengenangabe:
- Einheit auswählen (z. B. m³)
- Wert aus dem Hieb in Dynamic Forest oder Ihrem Warenwirtschaftssystem übernehmen
- Optional: wissenschaftlicher und gebräuchlicher Name des Rohstoffs, z.B. Picea abies bzw. Fichte.
5. Erzeugungsort eintragen
- Klicken Sie auf Import.
- Wählen Sie die zuvor aus Dynamic Forest exportierte GeoJSON-Datei (Holzernte.geojson) aus.
- Nachdem alle Daten eingetragen sind, werden sie auf der Plattform validiert.
- Nach erfolgreicher Validierung erhalten Sie Ihre Referenznummer und die Sorgfaltspflichtprüfung ist abgeschlossen.